Unser Service für Sie
Ihre Vorteile
Wir bieten Ihnen Sicherheit & Qualität gepaart mit unserer Erfahrung.
Das erwartet Sie bei uns
- Eine entspannende Umgebung
- Ein freundliches und gut eingespieltes Team
- Modernste Technik & Methoden
- Persönliche Betreuung durch unsere eigenen Zahntechnikerinnen
in unserem praxis-eigenen Labor - Substanzschonende Verfahren
- Kurze Wartezeiten
- Anruferinnerung einen Tag vor Ihrem Termin
- Direkt in Gießen plus kostenlose praxiseigene Parkplätze
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt und zwar als Mensch und Patient.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Beratung und klären Sie über Behandlungsalternativen und Kosten auf.
Tipps
Für Ihr schönstes Lächeln
Die Zahnbürste
kann elektrisch oder manuell genutzt werden. Wichtig ist, dass sie abgerundete Kunststoffborsten haben und Sie alle 3 Monate dessen Kopf bzw. die Zahnbürste wechseln.
Als Putztechnik
bitte sanft wählen, d.h. mit wenig Kraft putzen, leicht kreisende Bewegungen, von rot (Zahnfleisch) nach weiß (Zahn). Siehe auch unter KAI.
Die Zahnseide
ist wichtig zur Reinigung der engen Zahnzwischenräume.
Kaugummi
am besten zuckerfrei wählen (mit Xylit und/ oder Fluorid), optimal zur Zahnpflege für Zwischendurch, da der Speichelfluss gefördert wird.
Unser Speichel
ist wichtig als Säure-Puffer nach den Mahlzeiten, enthält Mineralien, umspült und reinigt die Zähne.
Unsere Ernährung
spielt auch eine wichtige Rolle in der Zahngesundheit, das ist bekannt. Optimalerweise sollte sie ausgewogen sein und in Kombination mit Bewegung stärkt sie unsere Gesundheit und das Immunsystem. Das ist gut für Zähne und Körper, denn die Mundgesundheit und Allgemeingesundheit beeinflussen sich gegenseitig.
DIE KAI-Methode
Kinder lernen das Zähneputzen am besten nach der KAI-Methode:
- erst Kauflächen, dann Außenflächen, dann Innenflächen putzen.
- Die Innenflächen von rechts nach links vom Zahnfleisch zum Zahn auswischen. Erst oben, dann unten.
- Auf die Außenflächen von rechts nach links
- Kreise malen – erst oben, dann unten.
- Auf den Kauflächen hin und her bürsten – Erst oben, dann unten.
Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)
Nach dem Eingriff
Optimal
- Kühlen mit nassem Waschlappen oder in Handtuch gewickelten Kühlbeutel
- Ruhe & Entspannung
- Bei Bedarf Schmerzmittel bzw. Mundspülung nutzen. -Dazu beraten wir Sie natürlich auf Anfrage gerne.
Vermeiden von
- Sportlicher Aktivität/ Anstrengung
- Kaffee / Nikotin
- Lutschbonbons, Kaugummis, Toffees etc.
Notfall-Nummern
Sollten Sie Zahnschmerzen oder auch einen Zahnunfall haben und unsere Praxis ist geschlossen, dann können Sie sich hier melden:
KASSENÄRTZLICHE VEREINIGUNG HESSEN
Telefon: 01805 / 60 70 11
(Festnetz 0,14 € / Min.; Mobilfunk: max. 0,42 € / Min.)
Der nächste Zahnarzt in Ihrer Nähe, der Notdienst hat, wird Ihnen hier genannt.
SUCHE IM INTERNET